Sprache/Dauer/Credits
Das Master-Programm MLE ist deutsprachig, umfasst 120 Credits und ist auf 4 Semester angelegt.
Fachstudium
Die Rechtswissenschaft bildet mit einem Anteil von ca. zwei Dritteln der Lehrinhalte den Schwerpunkt der Ausbildung, während der wirtschaftswissenschaftliche Anteil rund ein Drittel des Curriculums umfasst.
- Juristische Grundausbildung und Vertiefung: Im 1. Semester des Master-Programms erfolgt der Abschluss der juristischen Grundausbildung. Sie ist die Basis für die weitere juristische Vertiefung im 2. und 3. Master-Semester, die eine Schwerpunktsetzung oder Verbreiterung des Wissens erlaubt (Schwerpunktstudium Rechtswissenschaft).
- Wirtschaftswissenschaftliche Vertiefung: Es werden sowohl weitere Grundlagen in BWL und/oder VWL vermittelt, als auch Schwerpunktsetzungen oder Verbreiterung des wirtschaftswissenschaftlichen Wissens entsprechend persönlicher Neigungen und Interessen erlaubt (Schwerpunktstudium Wirtschaftswissenschaften).
- Interdisziplinäre Ausbildung im MLE: Zeitgleich mit dem Abschluss der juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundausbildung (1. Master-Semester) beginnt die interdisziplinäre Ausbildung. Die interdisziplinären Elemente werden während der ersten drei Semester zunehmend verstärkt und münden in ein interdisziplinäres Abschluss-Semester (4. Master-Semester), in dem die Befähigung zur integrativen Verbindung von rechtlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Problemzugängen und den methodischen Ansätzen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in den Integrationsseminaren und der Integrations-Seminararbeit vervollständigt wird.
- In den Integrationsseminaren sollen verschiedenartige didaktische Ansätze wie Vorlesungen in der Form des Co-Teaching, Selbststudium, Präsentationen durch Studierende, Seminardiskussionen, Workshops mit Praktiker(inne)n, Fallstudien und IT-gestützte Kommunikation miteinander verknüpft werden.
Kontextstudium
Das Kontextstudium ist programmübergreifend und unabhängig vom Fachstudium. Hier sind insgesamt 18 Credits aus in Skills (0-6 Credits) und den Fokusbereichen (12-18 Credits) nachzuweisen. Zur Sicherung einer umfassenden rechtswissenschaftlichen Bildung bieten wir in beiden Säulen juristische oder jus-nahe Kontextfächer an.
Master-Arbeit
Die Master-Arbeit wird studienbegleitend geschrieben Das Thema kann aus dem Fach- oder aus dem Kontextstudium stammen, muss aber einen Bezug zum Fachstudium (Rechtswissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre) aufweisen.