Pflichtwahlbereich Das Bachelor-Programm International Affairs bietet Ihnen eine grosse Auswahl an Pflichtwahlkursen. Studierende wählen zwischen 24 - 36 ECTS an Pflichtwahlkursen, die sich aus Integrative Fundamentals, Global Challenges und einem Spring Project zusammensetzen: Integrated Fundamentals Interdisziplinarität und Breite: Die Vorlesungen in diesem Programmbereich bauen auf den Grundlagenfächern auf und fördern Ihre Fähigkeit, Verbindungen zwischen Disziplinen zu erkennen und politische und ökonomische Problemstellungen aus integrierender Perspektive zu analysieren. Sie können zwischen 12 und 24 ECTS an Integrative Fundamentals wählen. Folgende Pflichtwahlkurse werden angeboten: Kurs ECTS Sprache Semester Development Economics 4 EN Herbst European Law / Europarecht 4 / 3 EN / DE Herbst International Management 4 EN Herbst / Frühling Fundamentals of Computer Science 4 EN Herbst Comparative Political Economy 4 EN Frühling Recht und Staat 6 DE Frühling Public Sector Economics 4 EN Frühling Global Challenges Interdisziplinarität und Tiefe: Die Auseinandersetzung mit spezifischen "globalen Herausforderungen" fördert das integrative Denken anhand konkreter Fälle. Sie schafft zudem Raum für die systematische Behandlung normativer Fragen. Sie können zwischen 8 und 20 ECTS an Global Challenges Pflichtkursen wählen, darunter die folgenden: Kurs ECTS Sprache Semester Responding to Crisis and Building Peace 4 EN Herbst Brennpunkte und Grundprobleme internationaler Politik 6 DE Herbst Poverty Alleviation 4 EN Herbst Global Water Governance 4 EN Herbst National Model United Nations 6 EN Herbst & Frühling Model WTO 6 EN Herbst & Frühling Digital Government: Öffentliche Verwaltung der digitalen Ära 6 DE Frühling Business and Politics: A Risk Perspective 4 EN Frühling Asia-Pacific Security 4 EN Frühling Sozialpolitik in Entwicklungsländern 4 DE Frühling Spring Project Sie können unter mehreren Angeboten eines angeleiteten Schreibprojekts zu 4 ECTS auswählen, die jeweils im Frühjahrssemester angeboten werden: Das studentische Forschen unter Anleitung vermittelt Ihnen wichtige Methodenkenntnisse und bereitet Sie auf Ihre Bachelor-Arbeit vor. Kurs ECTS Sprache Semester Conflicts in Africa 4 EN Herbst / Frühling Internationale Klimapolitik 4 DE Frühling International Trade 4 EN Frühling Doing Quantitative Research in Political Science 4 EN Frühling Designing and writing a qualitative study in the field of public management 4 EN Frühling Practicing Social Ethnography 4 EN Frühling Telecommunication Companies and Internet Shutdowns 4 EN Frühling Hinweis: Dieses Kursangebot entspricht dem aktuellen Planungsstand.